KINDERHORT WIRBELWIND

Wir über uns

Im Laufe von zwanzig Jahren entwickelte sich aus der Mittagsbetreuung des BRKs der Hort Wirbelwind. Seit Januar 2019 nutzen wir den Neubau direkt an der Grundschule. In unserer Einrichtung können maximal 125 Kinder in fünf Gruppen betreut werden. Neben den Gruppenzimmern gibt es zusätzliche Hausaufgabenzimmer, eine Mensa und eine eigene Gartenanlage. Die großzügige Schulaußenanlage und die Schulturnhalle darf der Hort mitbenutzen.

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist einmalig und einzigartig und braucht Liebe, Achtung und Zuwendung. Wir gehen feinfühlig und respektvoll auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Wir geben den Kindern Raum zur Entfaltung und stellen ihnen entwicklungsfördernde Anregungen zur Verfügung. Kinder sind soziale Wesen. Wir leben und vermitteln ihnen Toleranz und gegenseitigen Respekt. 

 

 

Ich darf sein, der ich bin – und werden, der ich sein kann.“ 

Wilhard Becker

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

Für die Kinder beginnt beim Schuleintritt ein neuer Lebensabschnitt, der sie und ihre Familien vor Herausforderungen stellen kann. In diesen Fällen versucht der Hort die Familien zu unterstützen und zu entlasten. Für die Zukunft der Kinder ist die Entwicklung ihrer Selbständigkeit wichtig. Daher geben wir den Kindern ausreichend Freispielzeit, in der sie Ihre Interessen und Ihre eigene Persönlichkeit entdecken und weiterentwickeln können. Durch unser halboffenes Konzept können die Kinder frei entscheiden, mit wem, wo und was sie spielen wollen. Das Team regt durch Angebote (z.B. kreatives Werken, musikpädagogische und Bewegungsangebote) die Entwicklung der Kinder an und sorgt für einen aktiven Ausgleich nach einem Schultag.

Entspannungsübungen und Rückzugsmöglichkeiten (z.B. abgegrenzte Ruhebereiche) geben den Kindern die Möglichkeit, das in der Schule Erlebte zu verarbeiten. Das Personal gibt den Kindern die Möglichkeit, im Hortalltag in vielen Bereichen mitzuentscheiden. So lernen sie, ihre Meinung gegenüber anderen zu vertreten und Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren.
Die begleitende Hausaufgabenbetreuung ist ein wichtiger Bestandteil im Hortalltag. Unser Schwerpunkt liegt darauf, den Kindern das Werkzeug zur selbständigen und eigenverantwortlichen Erledigung ihrer Hausaufgaben zu vermitteln.  Die Kinder bekommen ihren Bedürfnissen entsprechend ein unterschiedliches Maß an Unterstützung.

Dem gesamten Team liegt es am Herzen, den Kindern einen (H)ort der Freude zu schaffen, an dem sie sich anerkannt und angenommen fühlen.

Unser Team

Da wir ein halboffenes Konzept praktizieren, ist ein regelmäßiger Austausch innerhalb des Teams wichtig. Zu diesem Zweck treffen sich die Mitarbeiter möglichst täglich, um sich abzusprechen und Lösungen für pädagogische Herausforderungen zu finden.
Ein positives Klima im Team schafft den Raum, möglichst alle Probleme offen anzusprechen und zu diskutieren. So kann nach Lösungen gesucht und ein Kompromiss gefunden werden. Dies ist für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit für Personal, Kindern und auch Eltern entscheidend.
Durch Eigeninitiative und Fortbildungsangebote erhalten die Mitarbeiter immer wieder neue Anregungen, die den Hortalltag für alle bereichern. 

Kinderhort „Wirbelwind“
Indersdorfer Str. 35a 
85256 Vierkirchen
Telefon: 08139/99360
Email: wirbelwind@kvdachau.brk.de

ANSPRECHPARTNER

Henning Brandes
Einrichtungsleiter
Telefon: 08139/ 99 36 0
Email: brandes@kvdachau.brk.de

ÖFFNUNGSZEITEN KINDERHORT

Mo – Do 10.55 – 17.00 Uhr

Fr: 10.55 – 16.00 Uhr 

ÖFFNUNGSZEITEN MITTAGSBETREUUNG

An Schultagen: 10:55 – 14:00 Uhr

Copyright 2021 | Alle Rechte vorbehalten.