Unsere pädagogischen Schwerpunkte
Für die Kinder beginnt beim Schuleintritt ein neuer Lebensabschnitt, der sie und ihre Familien vor Herausforderungen stellen kann. In diesen Fällen versucht der Hort die Familien zu unterstützen und zu entlasten. Für die Zukunft der Kinder ist die Entwicklung ihrer Selbständigkeit wichtig. Daher geben wir den Kindern ausreichend Freispielzeit, in der sie Ihre Interessen und Ihre eigene Persönlichkeit entdecken und weiterentwickeln können. Durch unser halboffenes Konzept können die Kinder frei entscheiden, mit wem, wo und was sie spielen wollen. Das Team regt durch Angebote (z.B. kreatives Werken, musikpädagogische und Bewegungsangebote) die Entwicklung der Kinder an und sorgt für einen aktiven Ausgleich nach einem Schultag.
Entspannungsübungen und Rückzugsmöglichkeiten (z.B. abgegrenzte Ruhebereiche) geben den Kindern die Möglichkeit, das in der Schule Erlebte zu verarbeiten. Das Personal gibt den Kindern die Möglichkeit, im Hortalltag in vielen Bereichen mitzuentscheiden. So lernen sie, ihre Meinung gegenüber anderen zu vertreten und Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren.
Die begleitende Hausaufgabenbetreuung ist ein wichtiger Bestandteil im Hortalltag. Unser Schwerpunkt liegt darauf, den Kindern das Werkzeug zur selbständigen und eigenverantwortlichen Erledigung ihrer Hausaufgaben zu vermitteln. Die Kinder bekommen ihren Bedürfnissen entsprechend ein unterschiedliches Maß an Unterstützung.
Dem gesamten Team liegt es am Herzen, den Kindern einen (H)ort der Freude zu schaffen, an dem sie sich anerkannt und angenommen fühlen.