Kindergarten Burzlbam

Über uns

Wir sind ein Kindergarten des Bayrischen Roten Kreuzes, Kreisverband Dachau, im ländlichen Raum.

Der Kindergarten ist an das Rathaus angebaut und wurde 1995 von der Gemeinde Weichs errichtet.

Es ist ein heller, freundlicher Bau mit großzügigen Außenanlagen.

Unser Haus ist mit einem Gruppenraum und Nebenzimmer im Erdgeschoß und zwei weiteren Gruppenräumen mit Galerien und Nebenzimmer im 1. Stock ausgestattet. Außerdem befindet sich im Haus ein großer Turnraum und ein Vorschulraum im Keller. Im Außenbereich bietet ein schöner Naturgarten genügend Platz für die Kinder zum Spielen und Erleben von Abenteuern.

Bei uns im Haus gibt es drei Kindergartengruppen: Knallfrösche, Krümelmonster und Schmunzeldrachen. Wir betreuen Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Ebenso freuen wir uns, dass wir auch bis zu zwei Einzelintegrationsplätze in der Einrichtung anbieten können.

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist einzigartig: „So wie Du bist, bist Du richtig !“

Wir sehen, dass jedes Kind ein Individuum mit eigener Entwicklungsgeschwindigkeit, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ist, das bei uns Gemeinschaft erfahren, Freunde finden und Freude am Spiel und Lernen haben kann.

Wir gestalten unser Zusammenleben im Kindergarten so, dass jedes einzelne Kind mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen wertgeschätzt und individuell auf seine Bedürfnisse eingegangen wird.

In unserer Einrichtung kommen viele verschiedene Nationalitäten zusammen. Jedes Kind soll sich in seiner Kultur teilhabend fühlen und Respekt für andere Kulturen entwickeln.

Eine liebevolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind geborgen fühlen kann, ist uns sehr wichtig. Eine vertrauensvolle Bindung bildet die Basis und steht dabei im Vordergrund. Der achtsame und respektvolle Umgang miteinander und vertraute Abläufe unterstützen das Kind dabei sich selbständig und in seinem eigenen Rhythmus zu entwickeln.

„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ – Zitat von Emmi Pickler

 

Wir geben den Kindern Raum und Zeit sich individuell zu entfalten und sind dabei der tägliche Begleiter auf einem Stück ihres Lebensweges.

Pädagogische Schwerpunkte

„Vom Herz in den Kopf und wieder zurück"

Jedes Kind ist einzigartig. Es wird gehört und beachtet.

Uns ist es wichtig, dass jedes Kind durch individuelle und ganzheitliche Förderung zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit wird. Wir fördern und fordern die Kinder ihrer persönlichen Entwicklung entsprechend.

Unser pädagogischer Stil ist dabei wertschätzend, aufgeschlossen, liebevoll und konsequent.

Das Freispiel dient als Lernmittelpunkt und ist die Basis unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder erleben sich hier als Verursacher ihres eigenen Handelns und aktiver Gestalter ihrer Entwicklung. Sie bestimmen selbst, was sie tun und wie sie es tun wollen. Es gibt ihnen dadurch Gelegenheit in ihrem eigenen Tempo, nach ihren eigenen Interessen und ihren eigenen Ideen Erfahrungen zu sammeln und durch Versuch und Irrtum zu lernen. In unserem Haus erhalten die Kinder im Rahmen der Partizipation oft Gelegenheiten selbst mitzuentscheiden. Durch Entscheidung und Erfahrung gewinnen sie Sicherheit und Halt.

„Erkläre es mir und ich vergesse,
zeige es mir und ich erinner mich,
lass es mich tun und ich verstehe! - Konfuzius"

Das Wichtigste ist für uns, in der heutigen Zeit nicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren, sondern jede einzelne kleine Persönlichkeit auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.

Dabei findet im partnerschaftlichen Dialog der Austausch mit Ihnen als Eltern statt. Wir verstehen die Erziehung der Kinder als gemeinsame Aufgabe. Hierbei sehen wir uns als echte ehrliche Partner. Offenheit, Vertrauen und Verständnis sind uns dabei ebenso wichtig wie konstruktive Kritik, gegenseitige Unterstützung und abgestimmtes Handeln. Gegenseitige Achtung und enge Zusammenarbeit stellen zusätzlich die Basis dar.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind auf seinem Weg ein Stückchen begleiten zu dürfen !

Konzeption

DSC00984

Unser Team

In unserem kleinen persönlichen Kindergarten sind wir eine große Burzlbam – Familie.

Wir sind engagierte, gut ausgebildete, kompetente, offene und herzliche Mitarbeiter, die sich gegenseitig informieren und kollegial austauschen. Unsere Arbeit orientieren wir an den Grundsätzen des Roten Kreuzes und unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz, Wert-schätzung und kollegiales Miteinander. Bei uns wird keiner alleine gelassen – wir helfen und unterstützen uns so gut es geht. Die Qualität der Einrichtung entwickeln wir durch Fortbildungen, kollegiale Beratung und Vernetzung stetig weiter.

Für Sie und Ihre Kinder sind wir: 

Geschichtenerzähler, Einschlafhilfe, Kummerkasten, Motivationskünstler, Toilettentrainer, Liedertante, Streitschlichter, Schuhanzieher, Kreativdesigner, Wegbegleiter bis zur Schule und vieles mehr….

Aktuelles über die Kita

Unser Anmeldetag mit Tag der offenen Tür findet am Dienstag, den 14.02.2022 von 16.00 – 18.00 Uhr statt.

 

Für die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/ 2023 finden Sie den Aufnahmeantrag und das Ergänzungsblatt hier auf der Homepage.

 

Bitte rufen Sie uns vor dem Anmeldetag an und vereinbaren Sie mit uns eine Uhrzeit für das Anmeldegespräch. Die Anmeldeformulare bitte am Anmeldetag bereits ausgefüllt zum Gespräch mitbringen. Vielen herzlichen Dank !

Kindergarten „Burzlbam“
Frühlingsstraße 11a
85258 Weichs
Telefon: 08136/7095
Email: burzlbam@kvdachau.brk.de

ANSPRECHPARTNER

Christina Widmann
Einrichtungsleiterin
Telefon: 08136/7095
Email: widmann@kvdachau.brk.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Do:  07.00 – 17.00 Uhr

Fr: 07.00 – 16.00 Uhr 

Copyright 2021 | Alle Rechte vorbehalten.