Unsere pädagogischen Schwerpunkte
In unserer Einrichtung folgen wir dem Ansatz nach Emmi Pikler, dieser großartigen Pionierin der Kleinkindpädagogik.
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ Zitat von Emmi Pikler
Emmi Pikler war eine ungarische Kinderärztin die von 1946-1979 das „Loczy“, ein ungarisches Kinderheim geleitet hat. Jahrzehnte lang beobachtete Sie die Altersgruppe der 0-3-Jährigen und kam zu der Erkenntnis, dass sich Kinder am besten entwickeln, wenn sie sich frei in ihrem eigenen Tempo entfalten können. Jedes Kind hat nach Emmi Pikler seine eigene Persönlichkeit und deshalb sein eigenes Entwicklungs- und Lerntempo. Es macht genau dann seinen nächsten Entwicklungsschritt, wenn es sich dafür bereit fühlt, also sicher mit dem bisher Erlernten ist.
Die drei Kernmerkmale der Pädagogik sind die Beziehungsvolle Pflege, die Autonome Bewegungsentwicklung und das Freie Spiel. Unser Ziel ist es, den Kindern durch die beziehungsvolle Pflege, die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und das zeitintensive freie Spiel Selbstsicherheit in seiner Entwicklung für sein Leben zu schenken. Die Kinder sollen sich bei uns emotional gefestigt, angenommen, respektiert und geborgen fühlen.